Sonderangebot

  • Rungen und Kippkran mit Seilwinde im Preis
  • verzinkte Konstruktion
  • für Quads und Kleintraktoren
  • Profi ATV Kippanhänger
  • Garantie 2 Jahre !
  • Tragkraft = 550 kg !!!
  • für ATVs und Kleintraktoren
  • Warnelemente im Preis

Dachser Dachser

Die Artikel - Weitere Informationen

Mit einem Gärtner bei der Waldarbeit – Teil 1

Helfer oder Hindernis? Ein ATV-Gespann im  Dauereinsatz

ATV-Allradfahrzeuge sind bei der Waldarbeit in Skandinavien üblich – aber kann so ein Fahrzeug auch in unseren Wäldern überzeugen? Der Forstwirtschaftsmeister Marco Reetz testete über einen längeren Zeitraum, ob das Goes G 520 F mit einem ATV-Anhänger der Firma JPJForest ein Spaßgerät oder ein Nutzfahrzeug ist.

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) veröffentlichte in diesem Frühjahr ATV-Zulassungszahlen aus den Jahren 2013 und 2014. Demnach wurden in dem genannten Zeitraum über 20.000 ATV als Zugfahrzeuge für die Land und Forstwirtschaft mit einer lof-Zulassung angemeldet. Die Zulassungszahlen sind deutlich höher als die der fast baugleichen, aber nur straßentauglichen Quads, die für Arbeitseinsätze ungeeignet sind. Der Bedarf für ATV-Nutzfahrzeuge scheint also vorhanden zu sein.

Zum wirklichen Helfer in Wald und Flur werden die Fahrzeuge aber erst, wenn sie mit Anhänger, Schneeschild oder Mähwerk ausgestattet sind. Bei der Modellauswahl haben die Kunden inzwischen die Qual der Wahl: Denn nicht nur japanische und US-amerikanische Hersteller sind am Markt, sondern vor allem aus China werden immer häufiger ATV von mehr oder weniger bekannten Herstellern angeboten. Diesen Fahrzeugen eilt oft der schlechte Ruf voraus, daß Technik und Zuverlässigkeit noch geringer sind als der billige Kaufpreis. Doch bei der Qualität holen die Hersteller aus Fernost auf. Das in China produzierte ATV-Modell Goes G 520 F 4×4 mußte im HOLZmachen-Praxistest den Beweis für Qualität und als nützliches Fahrzeug für die Wald, Feldund Wiesenarbeit antreten.

Durch die um 360 Grad drehbare Kupplungsklaue des Anhängers ist das Ge- spann im Wald sicher unterwegs. Selbst wenn der Anhänger umkippen sollte, entsteht so kein Schaden am Fahrzeugrahmen.

Durch die um 360 Grad drehbare Kupplungsklaue des Anhängers ist das Gespann im Wald sicher unterwegs. Selbst wenn der Anhänger umkippen sollte, entsteht so kein Schaden am Fahrzeugrahmen.

Solide Leistung

Der Importeur Jets Marivent aus Nordrhein-Westfalen vertreibt die Marke Goes über ein deutschlandweites Händlernetz, das die Ersatzteilversorgung sowie Wartung und Reparatur gewährleistet. Die technischen Daten des Test modells zum Preis von 5.499 Euro inklusive Mehrwertsteuer lassen vermuten, daß das Fahrzeug für die Waldarbeit geeignet ist.

Der wassergekühlte Motor mit 28,5 PS überträgt seine Kraft wahlweise auf die Hinterräder, bei Bedarf kann per Knopfdruck auf Allradantrieb umgeschaltet werden. Das stufenlose Automatik getriebe bietet eine schnelle Übersetzung für die Straße und eine langsame Fahrstufe mit hoher Antriebskraft für Geländefahrten. Eine Differentialsperre an der Hinterachse sorgt in Verbindung mit den grobstolligen Reifen auf Stahlfelgen für eine hohe Kraftübertragung auf unbefestigten Wegen.

Die Federung der einzeln an Dreiecks-Querlenkern aufgehängten Vorder- und Hinterräder ist in Härte und Vorspannung einstellbar. Der vordere Antrieb läßt sich vollständig sperren. In diesem sogenannten 4WD-LockModus wird das Lenken aber zur Kraftübung. Dieser Antrieb empfiehlt sich nur, wenn sich das ATV schon fast festgefahren hat.

Dank der geringen Spurweite von ATV und Anhänger sind auch ausgefahrene Wege problemlos befahrbar. In schwierigem Gelände zieht das Goes-ATV mit Allradantrieb und kleiner Getriebeuntersetzung das Gespann auch aus tiefen Matschlöchern wieder heraus.

Dank der geringen Spurweite von ATV und Anhänger sind auch ausgefahrene Wege problemlos befahrbar. In schwierigem Gelände zieht das Goes-ATV mit Allradantrieb und kleiner Getriebeuntersetzung das Gespann auch aus tiefen Matschlöchern wieder heraus.

Damit das Fahrzeug bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 85 Kilometer pro Stunde sicher bremst, verfügt das Goes-ATV über eine hydraulische Hinterradbremse sowie eine ebenfalls hydraulisch  betätigte Vorderradbremse mit Bremsscheiben an beiden  Rädern. Bei vorausschauender Fahrweise wird die Bremse aber selten gebraucht, bei weitsichtiger Fahrweise reicht die Motorbremswirkung für eine deutliche Reduzierung der Geschwindigkeit aus.

Die Ausstattung des Goes-ATV kann sich sehen lassen, auch wenn der günstige Preis es kaum vermuten läßt. Ab Werk ist das ATV mit einer Seilwinde mit einer Zugkraft von 1,13 Tonnen ausgerüstet. Zum Holzmachen eignet sich die Winde aber aufgrund der langsamen Seilgeschwindigkeit nicht. Anders sieht es aus, wenn sich das ATV festgefahren hat. Dann kann der Fahrer mit der Windenbedienung vom Lenker aus die Bergung einleiten. Zwei Gepäckträger vorne und hinten erlauben eine Zuladung von 35 und 70 Kilogramm.

Das Fahrzeug ist für zwei Personen zugelassen, für den Beifahrer läßt sich eine Rückenstütze auf dem hinteren Gepäckträger montieren. Eine Zwölf-Volt-Steckdose liefert Energie für elektrische Geräte. Das ATV ist in sechs Farben lieferbar, und für rund 500 Euro Aufpreis auch mit elektronischer Lenkkraftunterstützung. Ein digitales Benutzerhandbuch für zahlreiche Endgeräte erläutert viele Wartungsarbeiten, um mit Hilfe einfacher Zeichnungen und detaillierter Angaben viele Arbeiten technisch korrekt selbst auszuführen.

Fortsetzung auf dieser Website (Teil 2)

Quad Anhänger und ATV Forstanhänger für Kleintraktoren, ATVs und Quads